Bäcker/in
Ausbildungsdauer
3 Jahre Regelzeitausbildung
Prüfungen
- Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr
- Gesellenprüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres für Bäcker/Bäckerin jeweils Theorie und Praxis
Unterrichtsart Teilzeitunterricht
1. Ausbildungsjahr: 40 Unterrichtswochen jeweils an 2 Schultagen je Woche
2. Ausbildungsjahr: 40 Unterrichtswochen jeweils an 1 Schultag je Woche
3. Ausbildungsjahr: 40 Unterrichtswochen jeweils an 1 Schultag je Woche
Lernfelder
Die Lerninhalte des Ausbildungsberufes werden in Lernfeldern vermittelt
Lernfelder für den Ausbildungsberuf Bäcker/Bäckerin
1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1 | LF (1) | BAC 1 | 1.Hlbj. (1) | Unterweisen einer neuen Mitarbeiterin/eines neuen Mitarbeiters |
Lernfeld 3 | LF (2) | BAC 3 | 1.Hlbj. (1) | Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen |
Lernfeld 2 | LF (3) | BAC 2 | 2.Hlbj. (2) | Herstellen einfacher Teige/Massen |
Lernfeld 4 | LF (4) | BAC 4 | 2.Hlbj. (2) | Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen |
2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 5 | LF (5) | BAC 5 | 1.Hlbj. (3) | Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck |
Lernfeld 6 | LF (6) | BAC 6 | 1.Hlbj. (3) | Herstellen von Backwarensnacks |
Lernfeld 7 | LF (7) | BAC 7 | 2.Hlbj. (4) | Herstellen und Verarbeitung von Sauerteig |
Lernfeld 8 | LF (8) | BAC 8 | 2.Hlbj. (4) | Herstellung von roggenhaltigem Brot und Kleingebäck |
3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 9 | LF (9) | BAC 9 | 1.Hlbj. (5) | Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck |
Lernfeld 10 | LF (10) | BAC 10 | 1.Hlbj. (5) | Herstellen von Backwarensnacks |
Lernfeld 11 | LF (11) | BAC 11 | 2.Hlbj. (6) | Herstellen und Verarbeitung von Sauerteig |
Lernfeld 12 | LF (12) | BAC 12 | 2.Hlbj. (6) | Herstellung von roggenhaltigem Brot und Kleingebäck |
Lernfeld 13 | LF (13) | BAC 13 | 2.Hlbj. (6) | Planen und Durchführen einer Aktionswoche |
EDV den Lernfeldern gemäß integrativ | ||
BAC14 | Wahlpflichtbereich | Ausbildungsjahr 1 |
BSWPO | Wirtschaft/Politik | Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 |
BSENG | Englisch | Ausbildungsjahr 1 |
BSREL | Religionsgespräch | Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 (teilgenommen) |
Überbetriebliche Ausbildung
Die Berufsausbildung wird zudem je Ausbildungsjahr durch eine einwöchige überbetriebliche Ausbildungsmaßnahme in der Berufsbildungsstelle Travemünde, Wiekstr. 5, 23570 Lübeck-Travemünde nach Berufsbildungsgesetz ergänzt und vertieft.
Ansprechpartnerin ist Frau Sellmann,
Telefon: 04502-8873
Telefax: 04502-887355
e-mail: Sellmann@hwk-luebeck.de
Auf qualifizierende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wird beratend eingegangen.
Berufsbild
Das Berufsbild Bäckerin/Bäcker vereint traditionelle Handwerksweisen und moderne Technologie.
Hygiene, Produktqualität und Qualitätssicherung, Lagerhaltung, Produktherstellung und Produktverkauf sind wesentliche Merkmale dieses modernen Ausbildungsberufes.
Herzlich Willkommen am RBZ am Schützenpark –Team Nahrung !