Auf einen Blick: Die wichtigsten Fakten und Dokumente
Dauer und Abschluss
- 3 Jahre
- Erster allgemeinbildender Schulabschluss
Kontakt
Sekretariat
Tanja Popp
Email: t.popp(at)rbz-schuetzenpark.de
Tel.: 0431 1698-309
Abteilungsleitung
Hauswirtschaft

Email: r.spauka(at)rbz-schuetzenpark.de
Tel.: 0431 1698-300
Downloads
Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft,
Fachpraktiker in der Hauswirtschaft
Ausbildungsziel
- Die Ausbildung zur/zum Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft, Fachpraktiker in der Hauswirtschaft soll dazu befähigen, in den Bereichen Hauspflege, Nahrungszubereitung und Wäschepflege eines Großhaushaltes unter Anleitung tätig zu sein.
- Der Berufsschulunterricht in den Fachklassen findet begleitend zur betrieblichen Berufsausbildung statt. In 10 Lernfeldern und den berufsübergreifenden Fächern werden in der Schule Kompetenzen für das Tätigkeitsfeld vermittelt.
Dauer und Abschluss
- Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre.
- Im 2. Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung zur Feststellung des Ausbildungsstandes statt.
- Am Ende des 3. Ausbildungsjahres erfolgt die Abschlussprüfung vor einem Prüfungsausschuss, der sich aus Arbeitnehmervertretern, Arbeitgebervertretern und Berufsschullehrern zusammensetzt. Der Prüfungsausschuss und der Prüfungsort werden von der Industrie und Handelskammer als zuständige Stelle bestimmt.
- Mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule erreichen die Abgängerinnen und Abgänger den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss.
- Eine verkürzte Ausbildung zur/zum Hauswirtschafterin, Hauswirtschafter kann sich anschließen.
Kosten
Lernmittel werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen zur Verfügung gestellt. Prüfungsgebühren werden vom Arbeitgeber entrichtet.
Anmeldung
Die Anmeldung in der Schule erfolgt durch den Betrieb, mit dem der Ausbildungsvertrag abgeschlossen wurde. Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft, Fachpraktiker in der Hauswirtschaft ist ein Ausbildungsberuf nach § 66 BBiG.
Berufsschultage für Auszubildende in den hauswirtschaftlichen Berufen
Folgende Wochentage sind für die Berufsschultage im Schuljahr 2022/2023 vorgesehen: (Vorbehaltlich der Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung des Coronavirus, die vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur vorgesehen werden.)
Ausbildungsberuf Fachpraktikerin Hauswirtschaft (FpH), Fachpraktiker Hauswirtschaft (FpH)
Ausbildungsjahr | Klassenlehrkraft | Wochentage | Erster Berufsschultag Westring 100, Gebäude C, Räume siehe Aushang |
---|---|---|---|
FpH 22 | Herr Spauka | Montag (7:30 Uhr–14:45 Uhr) Dienstag (7:30 Uhr–14:45 Uhr) |
Montag, 5. September 2022, 7:30 Uhr |
FpH 21 | Herr Spauka | Mittwoch (7:30–14:45 Uhr) Donnerstag (7:30–10:45 Uhr) |
Mittwoch, 17. August 2022, 7:30 Uhr |
FpH 20 | Frau Küffer | Freitag (7:30–14:45 Uhr) |
Freitag, 19. August 2022, 7:30 Uhr |
Stundentafel (Berufsschule – Sonderausbildungsgänge, gültig ab: 01.08.2015)
Fachpraktikerin Hauswirtschaft, Fachpraktiker Hauswirtschaft | Unterrichtsstunden bezogen auf die dreijährige Berufsausbildung |
---|
Berufsbezogener Bereich mit den Lernfeldern | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr |
---|---|---|---|
1. Die Berufsausbildung mitgestalten | 40 | ||
2. Güter und Dienstleistungen beschaffen | 40 | ||
3. Waren lagern | 40 | ||
4. Speisen und Getränke herstellen und anrichten | 120 | ||
5. Personengruppen verpflegen | 120 | ||
6. Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen | 80 | ||
7. Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen | 120 | ||
8. Textilien reinigen und pflegen | 120 | ||
9. Wohnumfeld und Funktionsbereiche gestalten | 80 | ||
10. Personen individuell wahrnehmen, beobachten und betreuen | 120 |
Wahlpflichtbereich | 120 |
Berufsübergreifender Bereich mit den Fächern | |
Wirtschaft/Politik | 240 |
Kommunikation | 120 |
Sport/Gesundheitsförderung | 80 |
Religionsgespräch (nach den Bestimmungen der Rahmenstundentafel) | |
Unterrichtsstunden insgesamt | 1440 |