Das RBZ am Schützenpark geht weiter in Richtung Zukunft: Wie bereits im letzten Jahr pflanzte das RBZ in Kiel auch dieses Jahr wiede einen Baum zum Tag der deutschen Einheit, unter dem Motto Einheitsbuddeln.
In den vergangenen Jahren durften wir – die Fachgruppe Vermessung und Geoinformation – mit den Schülerinnen und Schülern in das Freilichtmuseum Molfsee, um dort kleinere und größere Projekte, Messübungen und sogar eine praktische Messprüfung in realistischer Umgebung durchzuführen. Dieses Jahr konnten wir ein umfangreiches Projekt (Gebäudeeinmessung nach LiK-A.) zusammen mit den Mitarbeitern des Freilichtmuseums realisieren.
Am 05. und 06. März fand die Tischlerfachtagung (TiFaTa) am RBZ am Schützenpark in Kiel statt. 52 Berufsschullehrkräfte, Fachlehrkräfte und auch Tischlermeister aus Schleswig-Holstein trafen sich zum fachlichen, kollegialen Austausch und sammelten vielfältige praktische sowie methodische Erfahrungen. Organisiert, vorbereitet und moderiert wurde die in diesem Jahr wieder 2- tägige Veranstaltung von Torsten Dobbitsch, Malte Claussen, Peter Marquardt und Ludger Niehoff vom RBZ am Schützenpark Kiel.
Am Donnerstag 28.05.2020 war Herr Ministerpräsident Günther bei uns im RBZ am Schützenpark.In einem kleinen Festakt hat er Fördergelder des Landes für den Bau des Gebäudeteils C an die Bürgermeisterin Renate Treutel übergeben.
In Kooperation mit der Landesinnung Schleswig Holsteins waren Auszubildende des zweiten Lehrjahres der Landesberufsschule für Gebäudereiniger am RBZ am Schützenpark zu Gast auf dem Museumsschiff MS Stadt Kiel.
Denise Bernau (Atlantic Hotel) und Sandra Wenkel (Romantikhotel Kieler Kaufmann) überzeugten die sechsköpfige Wettbewerbs-Jury, die sich in die Bereiche Küche und Verkostung aufteilte, nicht nur durch akkurates und technologisch einwandfreies Arbeiten in der Küche, gutes Abschmecken und eine hervorragende Präsentation der Speisen auf dem Teller, sondern auch durch ihre perfekt aufeinander abgestimmte Teamarbeit.