Das RBZ am Schützenpark und Frankreich
Europakoordinator und Ansprechpartner:
Stellv. Verwaltungsleitung
E-Mail: a.koeppl (at) rbz-schuetzenpark.de
Tel.: 0431 1698-390
Fax: 0431 1698-333
Europaaktivitäten der letzten Jahre:
Bitte hier klicken für Informationen und Bilder zu allen Europa-Aktivitäten in den vergangenen Jahren.
Wohin geht’s?
Nantes ist eine große Stadt im Westen Frankreichs mit zurzeit 320 000 Einwohnern. In der Nähe der Atlantikküste gelegen ist sie die Hauptstadt der Region Pays de la Loire, Partnerregion Schleswig-Holsteins, und bekannt für ihre von Jules Vernes inspirierten gigantischen mechanischen Tiere und Puppen. Sie liegt 60 Kilometer südlich der Bretagne, am längsten Fluss Frankreichs „La Loire“. Sehr grün und lebendig bietet sie ihren Besucherinnen und Besuchern unzählige gastronomische Restaurants oder Cafés, Bars, Bäckereien und Geschäfte. Ihre Architektur zeugt von einer reichen Geschichte: Das Herzogsschloss der Bretagne, die Kathedrale, die opulenten Plätze in der Innenstadt und das historische Stadtzentrum werden Sie beeindrucken!
Nantes ist auch eine beliebte Bildungsstadt, sie beherbergt eine Universität und mehrere anerkannte Hochschulen, wie die „Ecole Centrale“ oder „Audencia Management School“, die viele Studierende aus dem Inland und dem Ausland anziehen und somit das Stadtleben prägen.
Auch die Umgebung lässt das Herz der Gastronomie- und Frankreichliebhaber höher schlagen: die an der Loire gelegene Weinregion mit ihrem bekannten Weißwein Muscadet, oder die 50 Kilometer entfernte Atlantikküste mit der Austernzucht und den zahlreichen Meeresfrüchten, die Salzwiesen in Guérande mit der Gewinnung der „Fleur de sel“ oder die vielen biologischen Gemüsefarmen laden alle dazu ein, diese Region und ihre Produkte zu entdecken, schlemmen und genießen.
Für wen?
Für volljährige Auszubildende der Gastronomie- und Nahrungsberufe im zweiten oder dritten Lehrjahr (Kö, ReVa, Hofa, Sys, BÄ und VBÄ).
Wer war schon da?
Seit 2010 fahren jedes Jahr 6 bis 12 Auszubildende nach Nantes. Hier sind einige Berichte zu lesen.
Was passiert dort?
Du absolvierst dort ein dreiwöchiges Praktikum in einem gastronomischen Betrieb oder in einer handwerklichen Bäckerei, je nach Ihrer Ausbildung im Service, in der Küche oder in der Backstube. Da lernst Du die verschiedenen Arbeitsabläufe kennen und bist Teil eines professionellen Teams. An Ihren freien Tagen erkundigst Du im Rahmen der dort organisierten Ausflüge die Region rund um Nantes und nimmst an Workshops in unserer Partnerschule Lycée Professionnel de Bougainville teil.
Wo wohnen wir?
Du wohnst zu viert in gemütlichen Bungalows auf dem zentral gelegenen Campingplatz „Nantes Petit Port“.
Was kostet das?
Nichts! Die Reise-, Aufenthalts-, Verpflegungs- und Transportkosten vor Ort werden vollumfänglich von der deutsch-französischen Agentur ProTandem übernommen. Nur Taschengeld solltest Du mitbringen, denn Du möchtest bestimmt Souvenirs kaufen!
Wann geht’s los?
Aktuelle Termine, Daten und Fristen findest Du in folgenden Dokumenten
Was muss ich machen, um teilnehmen zu können?
Überprüfe zuerst, ob das Reisedatum und Dein Betrieb passt. Besprechen es mit Deiner Personalleitung und fülle das Anmeldeformular aus. Sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden sein, findet kurz vor den Sommerferien Auswahlgespräche statt.
Was habe ich davon?
Du sammelst wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen, lernst unser Nachbarland Frankreich kennen, seine Gastronomie, seine Kultur und teilweise seine Sprache. Su kehrst nach Kiel zurück mit vielen neuen Eindrücken, unzähligen Rezepturen und neuen Ideen, von denen Dein Ausbildungsbetrieb profitieren wird.
Ich habe noch Fragen!
Wir sind für Dich da! Schreibe eine E-Mail an Herrn Wiegand oder Frau Muthmann
k.wiegand@rbz-schuetzenpark.de oder f.muthmann@rbz-schuetzenpark.de