Algen-Kochworkshop mit Spitzenkoch Volker Fuhrwerk und Diana Woldmann von OceanBasis aus Kiel-Holtenau für die Köcheazubis des zweiten Ausbildungsjahres
Meeresalgen – Ein Superfood der Zukunft?
Kombu, Dulse, Wakame, Meeresspaghetti oder Meersalat …
Den meisten hierzulande sind Algen im Lebensmittelbereich bekannt als Zusatzstoffe wie Carrageen, Alginat oder auch Agar Agar als vegane Alternative, unter anderem zum Binden von Desserts.
Verarbeitet, außer Nori-Blätter für die Sushi-Herstellung, haben unsere Azubis Algen bislang während ihrer Ausbildung in der Regel noch nicht.
So erfuhren sie viel Wissenswertes über unterschiedliche Algenarten, deren Aromenpalette und deren Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.
Da in Nord- und Ostsee nur ein kleiner Teil für den Verzehr geeigneter Algen vorkommt, werden bei uns die meisten Algen in getrockneter Form angeboten.
Beim Einkauf sollte im Sinne der Nachhaltigkeit darauf geachtet werden, dass die Algen aus nachhaltiger Wildsammlung oder aus Algenfarmen stammen.
Ernährungsphysiologisch bieten Algen neben einer Vielfalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen auch wertvolle Eiweißstoffe sowie Antioxidantien.
Nach dieser sehr interessanten Präsentation rund um das Thema Algen in ihrer Produktvielfalt und ihrem Nährstoffreichtum ging es in die Küche.
Gekocht wurde mit „Kombu-Algen“, „Dulse-Algen“ und einem Algenmix namens „Glücksgriff“ folgendes Rezept:
„Sanft gegarter Saibling mit cremigem Spinat, Kartoffelcroutons, Wildkräuter-Algensalat, Dulse-Confit und Schinken-Kombu-Schaum“
Am Schluss wurde angerichtet und natürlich verkostet.
Alle hatten viel Spaß und haben viel Neues über ein in asiatischen Ländern weit verbreitetes, bei uns in Schleswig-Holstein aber noch eher neu zu verarbeitendes Produkt und seine Vielfalt kennengelernt.
Herzlichen Dank noch einmal an Diana Woldmann und Volker Fuhrwerk für diese spannenden Einblicke!