Stellenausschreibung und Bewerbung am RBZ am Schützenpark
Stellenausschreibung Unterstützungslehrkraft DaZ (Teilzeit) im Übergangsbereich der Berufsbildenden Schule (Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein; Berufsintegrationsklassen DaZ)
Angaben zur Stelle:
Stellenbezeichnung |
DaZ-Unterstützungslehrkraft im Übergangsbereich der Berufsbildenden Schule (Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein; Berufsintegrationsklassen DaZ) |
Beschäftigungsdauer |
befristet vom 01.02.2024 bis 31.07.2024 |
Beschäftigungsumfang |
Teilzeit: 10–27 Unterrichtsstunden / Woche |
Entgeltgruppe |
Die Besoldung erfolgt nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung für Lehrkräfte der Länder entsprechend der jeweiligen Qualifikationen in der Entgeltgruppe 7 bis 10. |
Besetzungstermin |
01.02.2023 |
Beschreibung der Organisationseinheit
Das RBZ am Schützenpark der Landeshauptstadt Kiel mit den Schwerpunkten Gesundheit, Ernährung und Bau hat seinen Hauptstandort am Westring 100 und eine Außenstelle in Steenbek mit der Fachrichtung Gartenbau.
In knapp 30 Ausbildungsberufen und 16 Vollzeitbildungsgängen werden an unserer Schule ca. 3200 Schülerinnen und Schüler von ca. 190 Lehrkräften unterrichtet. Das RBZ am Schützenpark ist eine Europaschule sowie ein DaZ-Zentrum.
Begründungszusammenhang
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (MBWK) stellt Mittel bereit, um Unterstützungslehrkräfte befristet zu beschäftigen. Im Interesse der Bildungs- und Integrationschancen junger Flüchtlinge sollen diese Kräfte ihre in unterschiedlichen Berufsfeldern erworbenen Kompetenzen nutzbar machen für eine lebenswelt-orientierte und praxisbezogene Lehrtätigkeit in berufsbildenden Schulen. Es wird erwartet, dass die betroffenen Jugendlichen in ihrer besonderen Situation auf diese Weise leichter angesprochen und an für sie geeignete Bildungs- und Ausbildungsgänge herangeführt werden können.
Aufgabenbeschreibung:
Sie haben Qualifikationen im Bereich Sprachdidaktik, digitale Unterrichtserfahrungen und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Zudem zeichnen Sie sich durch eine hohe Beratungs- und Betreuungsbereitschaft aus. Dann bewerben Sie sich.
Zu den Aufgaben der/des künftigen Stelleninhabers/-in gehören:
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen
- Organisatorische Unterstützung bei diversen Projekten
- Mitgestaltung von Ausflügen auch außerhalb der regulären Schulzeit
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht in Sprachlerngruppen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Einsatz im sprachsensiblen Unterricht laut Stundentafel und im Werkstattunterricht
- Einbringen von Praxiserfahrung aus der Berufs- und Lebenswelt mit dem Ziel der beruflichen Orientierung von Flüchtlingen sowie Schulung sozialer und gesellschaftlicher Kompetenzen zur Integration in Gesellschaft und Beruf
- Vorbereitung von Arbeitsmaterialien
- unterrichtsnahe technisch-administrative Aufgaben (Führen von Schülerlisten, Anwesenheitskontrolle u.a.)
Voraussetzungen für die Besetzung der befristeten Teilzeitstelle:
- Abschluss B.Sc. LA Berufliche Schulen oder LA Sekundarstufe II
- Flexibilität bei den wöchentlichen Einsatzzeiten
- Erfahrungen bei der Begleitung von Unterricht
- Sicherer Umgang mit digitalen Endgeräten zum Beispiel Smartboard, PC und Tablet und gängiger Textverarbeitungssoftware
- Bereitschaft, klassenbezogene Verwaltungsarbeiten zu übernehmen (digitales Klassenbuch)
Sonstige Bemerkungen
- Wünschenswert ist Berufserfahrung mit heterogenen Lerngruppen im fachpraktischen unterrichtlichen Kontext
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Berufsausbildung
Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorranging berücksichtigt. Das RBZ am Schützenpark setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.12.2023 an das
RBZ AM SCHÜTZENPARK
z.Hd. Frau Vergin
Westring 100
24114 Kiel
oder per Mail an t.vergin@rbz-schuetzenpark.de
Initiativbewerbungen
Auch ohne konkrete Stellenausschreibungen freuen wir uns über Initiativbewerbungen. In der Regel stellen wir als Lehrkräfte Studienrätinnen/Studienräte an berufsbildenden Schulen, Studienrätinnen/Studienräte für Gymnasien und Fachlehrerinnen/Fachlehrer für den Berufsschulbereich ein.
Das RBZ am Schützenpark bildet in Teilzeit- und in Vollzeitform in folgenden Berufsfeldern und Fachrichtungen aus:
Berufsschule/Vollzeitschule mit den Berufsfeldern
- Wirtschaft und Verwaltung
- Bautechnik
- Holztechnik
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Gesundheit
- Körperpflege
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Agrarwirtschaft (Gartenbau und Floristik)
- Sonderausbildungsgänge
Fächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Französisch
- Wirtschaft/Politik
- Gemeinschaftskunde
- Sport
- Religion
- Philosophie
- Datenverarbeitung/Informatik
- Biologie
- Chemie
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
RBZ am Schützenpark
Regionales Berufsbildungszentrum
der Landeshauptstadt Kiel
Westring 100
24114 Kiel
oder per E-Mail an Tanja Vergin, t.vergin (at) rbz-schuetzenpark.de
Online-Stellenmarkt für Schulen
Sie haben auch die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Nutzen Sie bitte dazu folgenden Link: