Fachverkäuferin und -verkäufer im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei
Ausbildungsdauer:
3 Jahre Regelzeitausbildung
Prüfungen:
Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr
Abschlussprüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres für Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei jeweils Theorie und Praxis
Unterrichtsart Teilzeitunterricht
1. Ausbildungsjahr: 40 Unterrichtswochen jeweils an 2 Schultagen je Woche 2. Ausbildungsjahr: 40 Unterrichtswochen jeweils an 1 Schultag je Woche 3. Ausbildungsjahr: 40 Unterrichtswochen jeweils an 1 Schultag je Woche
Lernfelder
Die Lerninhalte des Ausbildungsberufes werden in Lernfeldern vermittelt
Lernfelder für den Ausbildungsberuf Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk –Schwerpunkt Bäckerei
1. Ausbildungsjahr
LF (1)
LF 1.1.
FA11
1.Hlbj. (1)
Unterweisen eines neuen Mitarbeiters/einer neuen Mitarbeiterin
LF (2)
LF 1.2.
FA12
1.Hlbj. (1)
Herstellen einfacher Teige und Massen
LF (3)
LF 1.3.
FA13
2.Hlbj. (2)
Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen
LF (4)
LF 1.4.
FA14
2.Hlbj. (2)
Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
2. Ausbildungsjahr
LF (10)
LF 3.2.
FA110
1.Hlbj. (5)
Waren fachlich fundiert verkaufen
LF (11)
LF 3.3.
FA111
1.Hlbj. (5)
Gerichte herstellen und anrichten
LF (9)
LF 3.1.
FA19
2.Hlbj. (6)
Besondere Verkaufssituationen gestalten
LF (12)
LF 3.4.
FA112
2.Hlbj. (6)
Gerichte und Getränke präsentieren und servieren
LF (13)
LF 3.5.
FA113
2.Hlbj. (6)
Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen fördern
3. Ausbildungsjahr
LF (10)
LF 3.2.
FA110
1.Hlbj. (5)
Waren fachlich fundiert verkaufen
LF (11)
LF 3.3.
FA111
1.Hlbj. (5)
Gerichte herstellen und anrichten
LF (9)
LF 3.1.
FA19
2.Hlbj. (6)
Besondere Verkaufssituationen gestalten
LF (12)
LF 3.4.
FA112
2.Hlbj. (6)
Gerichte und Getränke präsentieren und servieren
LF (13)
LF 3.5.
FA113
2.Hlbj. (6)
Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen fördern
EDV den Lernfeldern gemäß integrativ
Ausbildungsjahr
BAC14
Wahlpflichtbereich
BSWPO
Wirtschaft/Politik
Ausbildungsjahre 1, 2 und 3
BSENG
Englisch
Ausbildungsjahr 1
BSREL
Religionsgespräch
Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 (teilgenommen)
Überbetriebliche Ausbildung:
Die Berufsausbildung wird zudem je Ausbildungsjahr durch eine einwöchige überbetriebliche Ausbildungsmaßnahme in der
Auf qualifizierende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wird beratend eingegangen.
Berufsbild:
Das Berufsbild der Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei - ist besonders durch den aktiven Verkauf, die fachliche Produktkompetenz und die fachgerechte Kundeneinschätzung geprägt. Der Beruf erfordert Kommunikation, Kreativität und situatives Handeln. Kleine Gerichte, Snackartikel und frische Ladenbackwaren sind fester Bestandteil des attraktiven Verkaufssortiments.
Herzlich Willkommen am RBZ am Schützenpark – Team Nahrung!